|  | Mittwochske(r)gelclub Unser Kegelclub wurde im Oktober 1950 gegründet und ist der älteste Sportverein der Bergstadt Wolkenstein Die Gründungsmitglieder waren Seifert Rudi Walther Manfred Kind Werner Grosser Georg Dost Werner Loos Johannes Unser Clubbuch wurde im Dezember 2002 neu angelegt. Durch die Wende 1989-1990, Austritte und Sterbefaelle kam das Clubleben fast zum erliegen. Alle Regeln und bis dahin geltende Statuten mussten ruhen. Es wurden neue Mitglieder geworben, so das es möglich wurde, ab 2003 ein neues Clubleben zu beginnen. 
geschrieben
am 08.12.2002 von Werner Gruendig Im
August 2006 ging unsere Homepage "www.mittwochskegelclub.de" Online. Am Anfang nur mit Bildern einiger Veranstaltungen, im Laufe der Jahre entwickelte sich diese Homepage zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil des Kegelclubs. Wegen Städtebaulichen Maßnahmen wurde unsere Stammkegelbahn im Juni 2010 abgerissen, wodurch wir gezwungen waren, auf eine andere Kegelbahn dauerhaft auszuweichen. Unsere ehemalige Kegelbahn befand sich in Wolkenstein (gegenüber Jugendclub). Unsere neue Kegelbahn befindet sich nun in Hilmersdorf (ehemals Saustall) und sind somit dem Sportverein "Blau Weiß Hilmersdorf EV" angeschlossen. 2020/2021 musste der Kegelclub eine Zwangspause von insgesamt 47 Wochen einlegen. Wegen der "CORONA PANDEMIE" wurde die Kegelbahn durch die Behörden gesperrt. Vom Januar bis Oktober 2022 wurde die Kegelbahn komplett umgebaut. Es wurde alles auf den neusten Stand gebracht und es wurde eine Aufsetzanlage eingebaut. Unser Kegelclub besteht aus max.10 Mitgliedern. Gespielt wird jeweils 2x 10 Volle und 2x10 Abräumer. Plus ein Sonderspiel Der Meister und die Niete wird immer im Herbst ausgespielt, wobei der Tag der Meisterschaft immer der erste Tag der jeweiligen Kegelsaison ist. Die erste Meisterschaft wurde in der Kegelsaison (1959 / 1960) ausgetragen. Alte Regeln und Statuten Hier ein paar alte Regeln des Mittwochskegelclubs aus der Anfangszeit: eine kleine Runde mußte ausgeben, wer: - Schub außerhalb der Reihenfolge - Schub auf der falschen Bahn - mehr oder weniger Schübe als vergesehen - Verzögerung des Kegelablaufes - Aufforderung eines Keglers zum Schieben - 5 gleiche Ziffern (auch 0) hintereinander - 5 Striche hintereinander - bei 3-Stelligen Zahlen (3 gleiche Zahlen) - 3 gleiche Zahlenpaare (wie etwa 535353) - 3x 9 am Abend - Jahresbeginn erste 9 und erste Bande - 2- stelliges Endergebnis (2 gleiche Rundenzahlen wie etwa: 1. Runde 52 - 2. Runde 52) - Zahlenpaarung bei der Endsumme (wie etwa 52+25=77) Da solche Regeln auf dauer keine Leber durchhält, sind diese Regeln später abgeändert und entschärft worden! Sonstiges aus der Alten Zeit im Oktober 1950 Anschlag an der Sonne in Wolkenstein: "Interresenten fürs Kegeln treffen sich in der Gaststätte "Straßbourg"" gekommen sind daraufhin: Seifert Rudi Walther Mannfred Kind Werner Großer Georg Dost Werner Loos Johannes und haben im Oktober 1950 unseren Mittwochskegelclub gegründet. Weiterhin wurde die Kegelbahn laut alten Aufzeichnungen ab Juli 1967 bis März 1969 umgebaut. Die erste Meisterschaft wurde in der Kegelsaison (1959/1960) ausgetragen. Kegelbrüder seit Gründung des Clubs Grosser Georg Seifert Rudi Junghans Host Walther Manfred Weigent Norbert Legler Helmut Mohr Klaus Zimmermann Lothar Frei Jürgen Gründig Werner Schreiter Dietmar Baldy Bernd Hennig Robert Uhlig Reno Neumann Matthias Reuther Gunther Dost Werner Loos Johannes Watzik Erik Mende Walther Thierschmitt Otto Melzer Heinz Kind Werner Scharschmitt Albert Münzner Heinz Leschner Klaus Flath Ingolf Sachse Bernd Ott Roy Weber Thomas Kastner Dietmar Schönherr Mattias Schürer Ingo Reichel Nico Günther Erik Nebenthal Jan Aufsetzer: Günther Hans Flath Ingolf         8x Meister Mohr Klaus Schürer Ingo        7x Meister Seifert Rudi       6x Meister Walther Manfred      5x Meister Grosser Georg     4xMeister Weigent Norbert Zimmermann Lothar Gründig Werner    3xMeister Dost Werner Ott Roy   2xMeister Thierschmitt Otto Junghans Horst Frei Jürgen Baldy Bernd Neumann Matthias Uhlig Reno Weber Thomas Reuther Gunther  1xMeister Die
Herbstmeister seit Gründung des Clubs 1.Meister 1960 Thierschmitt Otto  2.Meister 1961 Dost Werner  3.Meister 1962 Junghans Horst  4.Meister 1963 Dost Werner   5.Meister 1964 Grosser Georg  6.Meister 1965 Walther Manfred  
7.
      Meister 1966 Grosser Georg   8.Meister 1967 Seifert Rudi  9.Meister 1968 Weigent Norbert  10.Meister 1969 Walther Manfred   11.Meister 1970 Seifert Rudi   12.Meister 1971 Grosser Georg    13.Meister 1972 Walther Manfred    14.Meister 1973 Weigent Norbert   15.Meister 1974 Grosser Georg     16.Meister 1975 Walther Manfred     17.Meister 1976 Weigent Norbert    18.Meister 1977 Seifert Rudi    19.Meister 1978 Frei Jürgen  20.Meister 1979 Walther Manfred      21.Meister 1980 Mohr Klaus  22.Meister 1981 Mohr Klaus   23.Meister 1982 Seifert Rudi     24.Meister 1983 Mohr Klaus    25.Meister 1984 Seifert Rudi      26.Meister 1985 Mohr Klaus     27.Meister 1986 Zimmermann Lothar  28.Meister 1987 Mohr Klaus      29.Meister 1988 Mohr Klaus       30.Meister 1989 Mohr Klaus        31.Meister 1990 Seifert Rudi       32.Meister 1991 Zimmermann Lothar   33.Meister 1992 Gründig Werner  34.Meister 1993 Gründig Werner   35.Meister 1994 Baldy Bernd  1995 bis 2002 Keine Meisterschaft wegen mangels an Mitgliedern durchgeführt. 36.Meister 2003 Zimmermann Lothar    37.Meister 2004 Gründig Werner    38.Meister 2005 Flath Ingolf  39.Meister 2006 Flath Ingolf   40.Meister 2007 Neumann Matthias  41.Meister 2008 Uhlig Reno  42.Meister 2009 Flath Ingolf    09,06, 2010 (letzer Sieger auf der Kegelbahn in Wolkenstein / Bahn wurde abgerissen) Ingo Schürer 43.Meister 2010 Weber Thomas  44.Meister 2011 Flath Ingolf     45.Meister 2012 Ott Roy  46.Meister 2013 Schürer Ingo  47.Meister 2014 Flath Ingolf      48.Meister 2015 Schürer Ingo   49.Meister 2016 Flath Ingolf       50.Meister 2017 Schürer Ingo    51.Meister 2018 Reuther Gunther  52.Meister 2019 Flath Ingolf        53.Meister 2020 Flath Ingolf         54.Meister 2021 Ott Roy   55.Meister 2022 Schürer Ingo     56.Meister 2023 Schürer Ingo      57.Meister 2024 Schürer Ingo       58.Meister 2025 Schürer Ingo        Die Herbstnieten seit Gründung des Clubs 1959 Melzer Heinz 1960 Dost Werner 1961 Weigent Norbert 1962 Grosser Georg 1963 Melzer Heinz 1964 Walther Manfred 1965 Melzer Heinz 1966 Mohr Klaus 1967 Mohr Klaus 1968 Watzik Erik 1969 Watzik Erik 1970 Legler Helmut 1971 Watzik Erik 1972 Zimmermann Lothar 1973 Junghans Host 1974 Legler Helmut 1975 Frei Jürgen 1976 Gründig Werner 1977 Schreiter Dietmar 1978 Schreiter Dietmar 1979 Frei Jürgen 1980 Frei Jürgen 1981 Frei Jürgen 1982 Frei Jürgen 1983 Frei Jürgen 1984 Baldy Bernd 1985 Baldy Bernd 1986 Baldy Bernd 1987 Frei Jürgen 1988 Baldy Bernd 1989 Baldy Bernd 1990 Legler Helmut 1991 Legler Helmut 1992 Frei Jürgen 1993 Frei Jürgen 1994 Legler Helmut 1995 bis 2002 Keine Meisterschaft wegen mangels an Mitgliedern durchgeführt. 2003 Uhlig Reno 2004 Frei Jürgen 2005 Frei Jürgen 2006 Sachse Bernd 2007 Schönherr Mathias 2008 Sachse Bernd 2009 Schönherr Mathias 2010 Schönherr Mathias 2011 Sachse Bernd 2012 Sachse Bernd 2013 Ott Roy 2014 Schönherr Mathias 2015 Schönherr Mathias 2016 Schönherr Mathias 2017 Ott Roy 2018 Schönherr Mathias 2019 Schönherr Mathias 2020 Uhlig Reno 2021 Schürer Ingo 2022 Reuther Gunther 2023 Jan Nebenthal 2024 Jan Nebenthal 2025 Jan Nebenthal | 
 ©
by Roy Ott
   
    ©
by Roy Ott